- 1. Historie
- (Kategorie)
- ... und Modelle mit Baujahren erwartet wird hier nicht fündig. Es soll lediglich unser Ziel sein ein wenig Information zu vermitteln, die uns hilft unsere BMW's und deren Motoren ein wenig besser zu verstehen. ...
- Erstellt am 01. Januar 1980
- 2. 4V1 Kraftstoffpumpe alternativ
- (Tank-Sitz)
- Zumindest In den 11x0GS, R, RT, S, RS; 1200Cx und einigen K-Modellen ist als Kraftstoffpumpe das originale BMW-Teil 16 14 1 341 231 verbaut. Bei den neueren 1200 ab 2004 passt sie nicht Von der Leistung ...
- Erstellt am 25. Januar 2018
- 3. Originalfarbe
- (Oberflaechenkunde)
- Für diverse Zwecke am Fahrzeug braucht man den Originallack und sucht deshalb nach dessen Lacknummer. Es ist eine herstellerspezifische (BMW) Lacknummer aber keine RAL-Nummer! Bei vielen BMW-Modellen ...
- Erstellt am 25. Februar 2017
- 4. Bremskraft Bremshebelweg
- (Theorie-Technik)
- ... dann selbst „auf 2x 0,1mm“ ausrichtet (macht er leider nicht immer), ist egal. Die R1100 hatten die vielgerühmten Radialhandbremszylinder, die neueren Modelle bremsen offenbar besser mit Axialzylinder ...
- Erstellt am 19. November 2015
- 5. 4V0 Farben
- (Rahmen-Verkleidung)
- Das Kapitel Farben ist im ETK ein kleines Drama. Für die Eiligen die sich nicht für die Hintergründe interessieren: Der Link „gesamt“ führt zu einer Tabelle aus der man zuerst sein Fahrzeugmodell, ...
- Erstellt am 10. September 2015
- 6. Zylinderzustand testen
- (Motor)
- ... der gleichen Düse einen Modellmotor mit Zylinderdurchmesser 10mm und ermittelt dabei auch 10%, so ist das eine Katastrophe (und ein ungeeignetes Messmittel)! Die in ihrer Gesamtheit kurzen Dichtspalt ...
- Erstellt am 18. November 2014
- 7. 4V0 ABS III (I-ABS G1) Typen-Verwendung-Tests
- (Bremsen)
- ... 26 nicht belegt PIN 27 Durchgangsmessung nach PIN 10. Normal ist Unterbrechung; wenn ABS-Taster gedrückt, dann Durchgang . PIN 28 PIN 29 Je nach Fahrzeugmodell mit Masse verbunden PIN 30 Je nach ...
- Erstellt am 29. Mai 2014
- 8. 4V1 ABS II Typen-Verwendung-Tests
- (Bremsen)
- Angeregt durch einen Beitrag von A. Largiader in den USA habe ich mal recherchiert. In allen R1100, vielen R1150 Modellen und den K1100 wird das gleiche Grundmodell des ABSII Modulators verwendet. ...
- Erstellt am 29. Mai 2014
- 9. 4V1 ABS I
- (Bremsen)
- Kurz und bündig: Bei den 4V Boxern gibt es kein Modell mit ABS I. Das gibt es nur in den K75, K100 und K1100LT
- Erstellt am 19. Mai 2014
- 10. Reparaturanleitung
- (Schaltplaene-Wartungsplaene)
- ... und welche auch immer) noch Fachwissen und ist auch kein Lehrbuch. Die Rep-CDs/DVDs erscheinen meist kurz nachdem das jeweilige Fahrzeugmodell auf dem Markt ist. Nicht wegen jeder veränderten Kleinigkeit ...
- Erstellt am 17. Mai 2014
- 11. Anzugsdrehmomente allgem
- (Schaltplaene-Wartungsplaene)
- ... nach BMW GS 90003-2 (Stand Nov. 2009) falls keine anderen Drehmomente angegeben sind. Verschraubungsklasse III +/- 15 %. Gilt nicht für G-Modelle (K15). Zitat Ende Besonders interessant dürfte ...
- Erstellt am 14. Februar 2014
- 12. Alkohol im Kraftstoff
- (Theorie-Technik)
- ... welche ihrer Modelle den gestiegenen Ethanolanteil vertragen und welche nicht. Kein Wunder also, dass sie vor allem der aktuellen Fahrzeugflotte grünes Licht gaben, direkt aus dem Verkaufsraum zur E10-Säule ...
- Erstellt am 17. April 2011
- 13. 4V0 AUK-Solldaten
- (Gemischaufbereitung)
- ... Grenzwerte. 5. n mot Leerlauf bei Fahrzeugen ohne und mit ungeregeltem Katalysator: min.800, max.1600 1/min. 6. Öltemperatur bei allen Modellen min. 80°C, Messung mit Infrarotthermometer am Motorgehäuse ...
- Erstellt am 19. Februar 2011
- 14. 4V1 Zylinder Schutz
- (Rahmen-Verkleidung)
- ... einhaken kann. Bei den R1200 (0470/480 Modelle) wird schon zaghaft versucht „billige“ Kunststoffteile anzubieten. Wenn die ADAC Mitgliedschaft nicht hilft („Assietta“) kann man ja Sekundenkleber mit Kontaktfüller ...
- Erstellt am 16. Februar 2011
- 15. CAN_BUS -für Nichttechniker
- (Theorie-Technik)
- ... Verbraucher defekt" und es wird irgendetwas Lustiges angezeigt. Die "korrekten" Verbrauchswerte von z.B. den Blinkern kann der Freundliche ab einem bestimmten Modelljahr ändern (Glühlampe / LED) bzw. ...
- Erstellt am 06. Dezember 2010
- 16. 4V1 Codierstecker für Kraftstoff 91 ROZ
- (Zuendanlage)
- ... man ersetzen kann. b) Der Goldgelbe wird in einigen unterschiedlichen Ausführungen der Motronik bei vollkommen unterschiedlichen Motorradmodellen verwendet. Und zwar nicht immer um mit 91 ROZ fahren zu ...
- Erstellt am 30. September 2010
- 17. Baujahr feststellen
- (Schaltplaene-Wartungsplaene)
- Das Datum der Erstzulassung lässt sich bei älteren Fahrzeugen meist in den Papieren feststellen Modelljahr=Zehnte Stelle in der Fahrgestellnummer J =1988; K =1989; L =1990; M 1=991; N =992; P =1993; ...
- Erstellt am 07. März 2010
- 18. 4V2 Hinterachsgetriebe HAG ausbauen ersetzen
- (Hinterachse-Kardan)
- ... Die Modelle von 2004-2008 hatten die Ablassschraube hinten (j Bild 2). Diese ausdrehen und den Spanngurt lösen, damit der HAG nach unten kippt und das Öl auslaufen kann. Entsprechenden Auffanggefäs ...
- Erstellt am 13. Februar 2010
- 19. Kondensatorzündkabel im Eigenbau
- (Zuendanlage)
- Alle Besitzer der R …K2x Modelle (1200er) brauchen gar nicht weiter zu lesen. Sie haben keine konventionellen Zündkabel Es gab schon einmal einen Beitrag von Steffen Weisshand für die 2V mit einer ...
- Erstellt am 09. Februar 2010
- 20. Geräuschmessung an Kfz Nahfeld
- (Tuev-Fragen)
- ... der Betriebszeit des Fahrzeugs ein Ersatz dieser Anlage notwendig wird, ist daher das in der Betriebserlaubnis genehmigte Modell einzubauen. Gegen die Verwendung von Schalldämpfern anderen Typs bestehen ...
- Erstellt am 03. Oktober 2009
- 21. 4V2 Staufach bei der R1200GSA
- (Gepaecksysteme)
- ... Gegensprechanlage montiert hatte und nun nicht mehr wusste wohin mit dem üppigen :-) Werkzeug. box01t An der Innenseite des Tanks ist eine Aussparung in welcher bei den Kalifornienmodellen ...
- Erstellt am 22. September 2009
- 22. 2V Kofferträger Unterschied zw. GS und G-S
- (Gepaecksysteme)
- Viele denken, der Kofferträger der GS und der G/S seien gleich, das ist aber absolut nicht der Fall. Die Paralevermodelle ab '88 haben einen stabileren Heckrahmen bekommen in dem schon eine Gepäckbrücke ...
- Erstellt am 12. August 2009
- 23. 4V1 ABS II Hydroaggregat Langzeitproblem
- (Bremsen)
- ... andere Polung im Zentralstecker hat (ABS-Aus-Schalter), den haben R, RT oder K Modelle nicht. Allerdings vermute ich immer noch Unterspannung beim Start. Reiner Den Anlasser habe ich nicht kontrolliert, ...
- Erstellt am 22. Februar 2009
- 24. 4V0 Wegfahrsperre und Diebstahlwarnanlage
- (Sicherheitseinrichtungen)
- ... es ganz Schlaue die ein GPS/GSM Ortungsmodul eingebaut haben. Basteltips Im Folgenden sind für einen konventionellen Schalter die einzelnen „Abzweigstellen“ bei verschiedenen Modellen grob beschrieben. ...
- Erstellt am 22. Februar 2009
- 25. 2V Reifen auf R80G/S
- (Tuev-Fragen)
- ... (TÜV eingetragen). Ich möchte jetzt auf Straßenbereifung umrüsten. Pirelli 140/70-18M/C TL 67H ??? Bridgestone 140/70-18 67 HTL ??? Welche Reifengrößen sind, unabhängig von dem Motorradmodell ...
- Erstellt am 22. Februar 2009
- 26. Windschild abbauen
- (Tuev-Fragen)
- ... Chancen: Theoretisch klein, weil alle wissen, dass viele Modelle ohne Scheibe im hohen Geschwindigkeitsbereich Geradeauslaufprobleme wegen (zu) geringer vorderer Radlast haben. Wird die Scheibe abgebaut ...
- Erstellt am 15. Februar 2009
- 27. 4V2 Kupplungsflüssigkeit
- (Getriebe-Kupplung)
- ... LS umgestellt. Allerdings ist man bei den Boxern aufgrund der besseren Praxiserfahrungen wieder auf dickflüssigere Vitamol V10 zurückgegangen. Vitam LS kommt aktuell bei den K 1200- und K 1300-Modellen ...
- Erstellt am 22. November 2008
- 28. 4V1 Einspritzkomponenten
- (Gemischaufbereitung)
- ... „R“ Modelle (3,0bar) gegen einen der „K“ (3,5 bar). Die Einspritzventile haben nichts gegen diesen höheren Druck (vertragen 10 bar). Die Lambdasonde aber gibt ohnehin das Signal zur Korrektur! Die Drosselklappe ...
- Erstellt am 24. Oktober 2008
- 29. Biosprit in der Q
- (Tank-Sitz)
- ... Modellen sämtlicher Baujahre ist der Einsatz unbedenklich. Seit Januar 2011 gibt es an den Tankstellen eine neue Benzinsorte mit dem Kürzel E10. Unter E10 versteht man Benzin mit bis zu zehn Prozen ...
- Erstellt am 24. Oktober 2008
- 30. 4V2 Schloss gleichschliessen ab R1200
- (Sicherheitseinrichtungen)
- ... Modellen K40 K1200S; K43 K1200R; K44 K1200GT; K25 R1200GS; K26 R1200RT; K27 R1200R; K28 R1200ST; K29 R1200S Quelle: Das Wissen und die Bilder zum Schliesszylinder Typ2 (ab 1200) stammen von Jim VonBaden, ...
- Erstellt am 18. Oktober 2008
- 31. 2V Tank oder Sitz tauschen zwischen GS und Basic
- (Tank-Sitz)
- Ich habe eine GS und möchte den Tank der Basic nutzen, oder umgekehrt. Oder ich habe eine GS und möchte die Sitzbank der Basic nutzen... Vorab: Das Rahmenheck der Basic ist dem der alten G/S-Modell ...
- Erstellt am 05. September 2008
- 32. Geländesport
- (Historie)
- ... n blieben von diesen Entwicklungen zunächst unberührt, bis BMW 1966 seine Geländesportaktivitäten einstellte und 1969 endlich mit Erfahrungen aus dem Geländesport vollständig überarbeitete Straßenmodel ...
- Erstellt am 25. Juni 2008
- 33. Entwicklung der GS
- (Historie)
- GS Prototyp -Roter Teufel- Die Entwicklung der heute so beliebten GS verdanken wir eigentlich einer Absatzflaute von BMW auf dem amerikanischen Markt. Man wollte schnell ein neues Modell aus dem Hut zaubern, ...
- Erstellt am 25. Juni 2008
- 34. 1969 - 96
- (Historie)
- ... "Fahrstuhleffekt" älterer BMW-Modelle minimieren soll. Sie wird "Paralever" genannt. Außerdem bekommt die GS Kreuzspeichenfelgen montiert, auf denen man schlauchlose Reifen fahre ...
- Erstellt am 25. Juni 2008
- 35. 1945 - 69
- (Historie)
- BMW R69S Die nach dem Krieg am Boden liegende Wirtschaft mußte vorerst kleinere Brötchen backen - davon blieb auch BMW nicht verschont. So wurden vorerst die Modelle R 24 mit einem Einzylindermotor ...
- Erstellt am 25. Juni 2008
- 36. 1923 - 45
- (Historie)
- ... noch heute. Das 1923 so vergestellte Bauprinzip wurde in mehreren Modellen bis zum Ausbruch des Krieges dauernd verbessert. Daß ein Krieg der Technikentwicklung einen rasanten Schub verleiht, sei hier ...
- Erstellt am 25. Juni 2008
- 37. 4V2 Zentraleinheit defekt bei R1200
- (Elektrik)
- ... normalerweise 1 Minute) - Die 12V Steckdose ist „tot“ Wenn ihr die beschriebenen Fehler an euerem Mopped findet ist es wahrscheinlich der gleiche ZFE -Fehler wie bei mir (GS 2004; an anderen Modellen ...
- Erstellt am 15. Juni 2008
- 38. 4V1 Zündkerzen für R1xx0
- (Zuendanlage)
- ... Chip-Tuning und Modelle bis 05.2001 mit Steuergerätenr. 2,2 alle R1150: DOR14LGS ohne Chip-Tuning ab Bauj. 06.2001 mit Steuergerätenr. 2,4 alle R1150: DOR14LGS immer Verwendbar. Verbesserung ist erst ...
- Erstellt am 02. März 2008
- 39. TÜV oder nicht bei Änderungen?
- (Tuev-Fragen)
- ... wird. In allen Fällen bedeutet dies: liegt kein Gutachten für den entsprechenden Umbau vor, werden teure Messungen notwendig (siehe auch Leistungssteigerung/-reduzierung). Für einige ältere BMW-Modelle ...
- Erstellt am 30. Januar 2008
- 40. 4V2 Getriebecodes der R1200 Reihe
- (Getriebe-Kupplung)
- Die Getriebetypen der R1200xx x Getriebetyp 426 LAA >> GS(K25); si; (GS04; ab Serienstart 2003; wird ersetzt durch LAD) Modellreihe K2x startet mit R1200 GS Getriebetyp 426 LAC >> RT(K26); blank ...
- Erstellt am 26. Januar 2008
- 41. 4V1 ABS III (I-ABS G1) Funktion
- (Bremsen)
- ... s ist kaum haltbar. Sind die bei der Erstauslieferung geprüften Reifen nicht mehr erhältlich weil die Reifenhersteller neue Modelle auf den Markt bringen, müsste BMW jeweils neue Reifen freigeben. D ...
- Erstellt am 20. November 2007
- 42. 4V1 Getriebecodes der R 11x0 Baureihen
- (Getriebe-Kupplung)
- ... mit Leerlauf- und Ganganzeige, Anbauteile für GS/RT Die Getriebe aller R 1100xx Typen bis auf die "R 1100 S" sind im jeweiligen Modelljahr identisch. Nur die HAG unterscheiden sich. Die 1150 Reihe ...
- Erstellt am 20. November 2007
- 43. Relaisschaltungen
- (Elektrik)
- ... der 1100er Modelle nicht mal abgesichert sind) nicht zu überlasten, verwendet man das ursprüngliche Kabel als Schaltleitung und führt den "eigentlichen" Strom mit Hilfe eines "ordentlichen“ Kabels heran ...
- Erstellt am 27. Juli 2007
- 44. 4V1 Tank Inhalt voll nutzen
- (Tank-Sitz)
- Zumindest bei den normalen11x0 GS Modellen verbleibt ein Kraftstoffrest in der linken Tankbacke. Die Menge die nicht von der Kraftstoffpumpe angesaugt werden kann richtet sich nach der Fahrweise. Bei ...
- Erstellt am 23. April 2007
- 45. 4V1 Schaltereinheit links bei 1150
- (Armaturen-Instrumente)
- ... Basteltrieb durch. Wie also "knackt" man den Handgriff der R11x0xx? (Bei vielen anderen Modellen z.B. "K" funktioniert es genau so). Zuerst muß mal der Spiegel ab. Bei der GS ist das eine Hohlschraube ...
- Erstellt am 25. Februar 2007
- 46. 4V1 Kupplung Hydraulik für die R1100xx
- (Getriebe-Kupplung)
- ... der neueren BMW-Modelle (Hydr_Kplg_1150) an meine R1100RS anzupassen. Dazu sollte anstelle der serienmäßig mechanischen Hebelbetätigung ein hydraulischer Kupplungsnehmerzylinder der R1150er Baureihe ...
- Erstellt am 20. Januar 2007
- 47. Radumbau auf 17 Zoll
- (Tuev-Fragen)
- ... zu lassen scheidet aus Kostengründen aus. Antwort: Zu Deiner Frage 17" Umrüstung: Ich begutachte nur Gussräder aus den R-Modellen, mit entsprechender Anpassung sowie mit unterer Gabelbrücke ...
- Erstellt am 31. Juli 2006
- 48. 4V0 ABS III (I-ABS G1) abschaltbar machen
- (Bremsen)
- ... herum ist eigentlich egal, doch kabelbaumseitig sind PIN 11 BRGN zum Masseknoten X9402 und PIN 12 BRGE zum Knoten X9??? geführt. Beim ABS II, also dem Vorgängermodell, ist es PIN 21am ABS Stecker. ...
- Erstellt am 14. März 2006
- 49. 2V Anlasser Valeo D6RAA ausbauen, warten, reparieren
- (Motor)
- ... alternativ... ein gebrauchter Autoanlasser (Corsa B, Astra, diverse Citroen- und Peugeotmodelle, Liste gibt’s hier. ) mit D6RA-Motor (bei E-Bay ab 2,50 EUR, vom Autoverwerter ab ca. 50 EUR), von diesem ...
- Erstellt am 06. Juni 2005
- 50. 4V1 Rad Umbau bei R1100RS
- (Raeder-Reifen)
- Austausch der originalen BMW-3-Speichen-Gussräder der R1100RS gegen originale BMW-5-Doppelspeichen-Gussräder der Nachfolgemodelle. (Bild 1) Für den Umbau benötigte Teile: Bezeichnung ...
- Erstellt am 22. März 2005
- 51. 4V1 Codierstecker
- (Zuendanlage)
- Die Motronik-Einheiten der BMW- Boxermodelle bieten zur Programmumstellung die Möglichkeit, ihre Ausgänge SKF1, SKF2, und SKF3 -unterschiedlich kombiniert- auf Masse zu legen. Dies geschieht mit ...
- Erstellt am 30. Dezember 2004