not oknot oknot oknot oknot oknot oknot oknot ok Relaisschaltungen

Wozu das Ganze?
Beispielsweise wird ein zusätzliches Fernlicht angebaut (ein Verbraucher wird durch einen Anderen mit höherer Leistung ersetzt). Um die schwindsüchtig dünnen Leitungen (die beim Licht der 1100er Modelle nicht mal abgesichert sind) nicht zu überlasten, verwendet man das ursprüngliche Kabel als Schaltleitung und führt den "eigentlichen" Strom mit Hilfe eines "ordentlichen“ Kabels heran Bild3).

Bild 1
Bild 1

Sollen z.B. Doppel- oder Nebelscheinwerfer montiert werden höre ich öfter die Fragen: "Wie muss ich denn das Relais schalten?“ und "Wozu ist denn das Relais gut?“
Zur ersten Frage habe ich in den Grafiken generelle Schaltungen skizziert
Zur zweiten Frage gibt’s die Antwort:

Bild 2
Bild 2

Immer gilt:
Ein Relais schaltet mit Hilfe einer kleinen Leistung eine kräftigere Leistung.
Nachdem innerhalb unserer Moppeds die relevanten Spannungen gleich sind, kann man auch sagen: Kleine Ströme schalten grosse Ströme Bild1
Wo Relais, Sicherung platziert, und wie die Kabel geführt werden bleibt hier aussen vor.
Generell gehört die Sicherung möglichst nah an die Stromquelle, damit die ungesicherten

Bild 3
Bild 3

Leitungen möglichst kurz sind.
Das Relais wird am besten an eine Stelle montiert wo es vor Wasser halbwegs geschützt ist.
Die Kabel werden so verlegt, dass sie nicht angescheuert werden.
Gelötet wird nicht weil die Kabel hart werden und leicht brechen, Stromklauklemmen sind praktisch für Faule, taugen aber nix. Es bleiben Quetschverbinder :-)

Bild 4
Bild 4

Bild2 zeigt den prinzipiellen Aufbau bei den Qen. Falls überhaupt noch ein Lichtschalter vorhanden ist, lässt sich das Abblendlicht nur einschalten wenn das Standlicht bereits brennt.
Das Fernlicht funktioniert bei H4 Lampen (z.B. dem "Traktorscheinwerfer“ der 1100GS) im Wechsel mit dem Abblendlicht. Beide zusammen würden den gemeinsamen Glaskolben überfordern wenn es darum geht die Wärme abzuführen.

Bild 5
Bild 5

Bei H3 und H7 Lampen, also getrennten Scheinwerfern für Fern- und Abblendlicht (z.B. 1150GS) wird das Fernlicht i.d.R. zusätzlich zum Abblendlicht geschaltet.
Die Lichthupenfunktion ist etwas vereinfacht dargestellt. Eigentlich wird deren Taster direkt vom Zündschloss versorgt, und damit Lichthupen ohne eingeschaltetes Licht ermöglicht. Das betrifft logischerweise nicht die Maschinen ohne Lichtschalter.
Bild3 verdeutlicht die Montage eines zusätzlichen Fernlichts ohne die bestehenden Leitungen und Schalter deutlich mehr zu belasten. Zu den etwa 5A kommen nur etwa 0,2 A für den Erregerstrom des Relais dazu.
Bild4 zeigt die Schaltung wenn bei dieser Gelegenheit auch das originale Fernlicht über das Relais geführt wird. Bei den 1100ern hat dies den Vorteil, dass es damit abgesichert ist. Schalter und Kabel sind entlastet, es fliessen nur noch etwa 0,2 A, die Leistung (~10A) wird vom Relais geschaltet

Bild 6
Bild 6

Bild5 Die klassische Schaltung für Nebelscheinwerfer bei der  TÜV auf jeden Fall zustimmend nickt. Die Nebelfunzeln verlöschen sobald das Fernlicht eingeschaltet wird.
Ihre Leistung wird wieder über das Relais geführt. Der Schalter für die Nebelscheinwerfer ist nur wirksam wenn mindestens das Standlicht brennt. Masse bekommt die Relaiswicklung über den Glühfaden des Fernlichts. "Minus“ der Relaiswicklung wird tatsächlich an "Plus“ Fernlicht angeschlossen! Nachdem der Strom durch die Relaiswicklung begrenzt wird glimmt das Fernlicht nur fast unsichtbar. Wird bei eingeschalteten Nebelscheinwerfern Fernlicht zugeschaltet ist das Spannungspotential auf beiden Seiten der Relaiswicklung gleich hoch, dieses fällt ab und die

Bild 7
Bild 7

Nebelscheinwerfer verlöschen. Schaltet man das Fernlicht wieder aus, gehen die Nebelfunzeln wieder an. Seitdem die EU da mitmischt ist das allerdings  nicht mehr vorgeschrieben.
Bild6 legt eine verbotene Schaltung dar, die den TÜV zum Herzinfarkt treiben würde. Der Schalter mit der Diode würde dazu führen, dass, egal ob die Nebelscheinwerfer eingeschaltet sind oder nicht, bei Schalter auf "Fernlicht“ alles gemeinsam brennt und beim Abblenden nur noch Abblend- und Standlicht

Bild 8
Bild 8

Bild7 Nachdem die Schaltung nach Bild 5&6 noch aus vergangenen Zeiten stammen funktioniert das nicht bei einem Xenonfernlicht (da gibt’s keinen Glühwendel). Deshalb diese Schaltung mit der es auch in einem solchen Fall klappt.
Zu beachten ist, dass eines der Relais Umschaltkontakte hat (87 & 87a)!!
Bild8 (oben) zeigt die Steckerbelegung von konventionellen Relais und den im Motorrad verwendeten (mitte&unten)

Link
Stromklau
Zusatzleuchten