Willkommen auf PowerBoxer
PowerBoxer.de, eine private Seite von Boxerfahrern für Boxerfahrer.
Hier dreht sich alles um die Boxermotorräder von BMW. Es schreiben Q-Treiber über ihre Erfahrungen mit ihrem BMW Boxer Motorrad.
Über Beiträge rund um das Thema BMW Boxer freuen wir uns immer sehr.
Solltet ihr fachlich die großen Schrauber sein, aber euch das Schreiben nicht ganz so liegen, einfach die aussagekräftigen Bilder mit ein paar Stichpunkten versehen und wir komplettieren das Ganze in Rücksprache mit Euch.
Die Seite lebt mit den Beiträgen die ihr uns für andere Leser zur Verfügung stellt.
Wir wünschen euch viel Spass hier, dass ihr die Informationen findet die ihr sucht und vor allem viel Erfolg beim Schrauben.
Das PowerBoxer Team
Powerboxer.de ist nicht gewerblich. Hier kann man nichts kaufen!
2V Gabelfedern von unten wechseln an R100R
- Geschrieben von Michael Kolf
- Kategorie: Federn-Daempfer
Es gibt wohl 2 Methoden zum Wechseln der Gabelfedern an der R100R Bj. 92:
a. Demontage der Amaturen und des Lenkers und dann von oben an der Gabel arbeiten
b. Demontage der Gabel nach unten, Lenker und Armaturen bleiben dran.
2V Gabeldichtringe, Gabelsimmerringe wechseln
- Geschrieben von Mike B. Keller
- Kategorie: Federn-Daempfer
Dieser Artikel und die Bilder von der Homepage von Joerg Hau, wurden mit seiner freundlichen Genehmigung von Mike B. Keller aus dem Englischen übersetzt.
Wenn öl aus den Faltenbälgen der Gabel austritt und die Gabel sich anders "anfühlt" als sonst, müssen die Gabeldichtringe ausgetauscht werden. Dieser Austausch ist nicht weiter schwierig, aber man braucht etwas Zeit.
2V Federbein Aus- und Einbauen
- Geschrieben von Ingo Krüger
- Kategorie: Federn-Daempfer
Der Ausbau bzw. der Einbau des Federbeins ist im Prinzip nicht schwierig, es gibt aber einen Trick um die Sache noch leichter zu machen.
Aber fangen wir erstmal mit dem benötigtem Werkzeug an.
Seite 145 von 171